Nasenchirurgie
In diesem Teilbereich widmen wir uns der Behandlung behinderter Nasenatmung, des Schlaf-Apnoe-Syndroms sowie der Nasenkorrektur.

Eine Schlafapnoe (OSAS: Obstruktives Schlaf-Apnoe-Syndrom) und eine Nasenatmungsbehinderung können sich beide zunächst als einfaches Schnarchen äussern. Die Therapiemöglichkeiten reichen von einer Schnarchschiene zu kleinerer Nasenchirurgie zur Verbesserung der Nasenatmung bis zu grösseren Umstellungsosteotomien (vgl. Kieferfehlstellung).
Behinderte Nasenatmung
Häufig ist eine behinderte Nasenatmung nicht einfach nur durch eine Begradigung der Nasenscheidewand (Septumplastik) oder einer Reduktion der Nasenmuscheln (Conchotomie) zu beheben. Bei anatomischer Enge der vorderen Nasenabschnitte kann durch eine geeignete kleine Osteotomie an der knöchernen Nasenbasis der Raum zur Nasenhaupthöhle dauerhaft erweitert werden.
Wir setzen bewährte Untersuchungsverfahren und modernste diagnostische Methoden ein, um ein umfassendes Bild Ihrer Situation zu entwerfen und für Sie die optimale und individuell passende Behandlungsstrategie zu definieren.
Schlaf-Apnoe Syndrom
Das obstruktive Schlaf-Apnoe-Syndrom (OSAS) beschreibt eine zunehmend häufigere Erkrankung, die am Anfang nicht selten falsch eingeschätzt und gelegentlich sogar unterschätzt wird. Dabei beklagen die Betroffenen einen fortschreitenden Leistungsabfall mit belastender Tagesmüdigkeit aufgrund von nächtlichen Atemstörungen. Störungen, bei denen wiederholte und länger dauernde Atempausen zu einem kritischen Abfall der Sauerstoffsättigung im Blut führen.
Die Folgen eines unbehandelten obstruktiven Schlaf-Apnoe-Syndroms umfassen Herz-Kreislauferkrankungen wie Bluthochdruck, Herzinfarkte sowie Schlaganfälle. Ebenso beschrieben sind Zusammenhänge mit Diabetes Mellitus, Migräne, Depression u.a.m. Die Patienten sind praktisch immer Schnarcher, doch die Ursachen sind mannigfaltig, so dass nicht jeder Schnarcher ein OSAS-Patient ist.
Ebenso vielfältig sind die Therapiemöglichkeiten, die je nach individueller Situation von konservativen Verhaltensmassnahmen über zahngetragene Schienen bis zu apparativer nächtlicher Beatmung reichen. Auch sind kleinere und grössere operative Eingriffe nicht auszuschliessen.
Nasenkorrekturen
Bei einem Nasentrauma oder in Ergänzung zur Profiloptimierung durch skelettale Massnahmen kann bei Bedarf eine unerwünschte oder störende Nasenform mittels Rhinoplastik begradigt und verbessert werden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen?
